Reglement allgemein 2026

Download hier

  1. Es wird in 3 Klassen gefahren, Original-, Tuning-Lite- und Racing-Klasse. Die Renndauer beträgt je Klasse 2 x 60 Minuten. Das Qualifying findet am Freitag von 17:00 Uhr bis 18:25 Uhr statt. Start des Rennens am Samstag ist ca. 11:00 Uhr, Zieleinlauf ca. 18:30 Uhr. Es sind mindestens 1, maximal 5 Fahrer vorgeschrieben.
  2. Die Zeitnahme erfolgt im Training und Rennen mittels Transpondern. Die Transponder inkl. Halter werden bei der Fahrzeugabnahme gegen eine Kaution von 50,00 Euro zzgl. Führerschein oder Personalausweis ausgegeben. Der Halter kann auch nach Rennende auch für 10,00 Euro erworben werden. Abgabe des Transponders unmittelbar nach Rennende. Bei Verlust oder Beschädigung des Transponders durch unsachgemäße Befestigung, ist der Transponder zu ersetzen. Kostenpunkt 550,00 Euro.
  3. Die Fahrernennung hat bei Anmeldung zu erfolgen. Bei der Papierabnahme ist von jedem Teammitglied der Haftungsausschluss ausgefüllt und unterschrieben persönlich abzugeben. Das Mindestalter ist auf 18 Jahre festgelegt.
  4. Alle Fahrer müssen mit einem Motorradhelm (mit ECE-Norm, Visier oder Schutzbrille), Handschuhen und festem Schuhwerk ausgestattet sein. Der Helm muss bei der Abnahme vorgezeigt werden. Körperprotektoren (Motocross-Kleidung) werden dringend empfohlen.
  5. Für alle Fahrer gilt vor- sowie während der gesamten Trainings- und Renndauer, absolutes Alkohol- sowie Drogenverbot. Bei Zuwiderhandlung droht Disqualifikation.
  6. Fahrerwechsel sind ausschließlich in der Box und Wechselzone erlaubt.
  7. Alle Fahrzeuge dürfen nur über die vorgesehenen Ein- und Ausfahrten in die Rennstrecke und Boxengasse einfahren oder sie verlassen. In der Boxengasse und der Wechselzone darf nur geschoben und nicht gefahren werden!
  8. Ein Befahren der Strecke vor, sowie nach dem Rennen ist nicht gestattet außer in den vorgegebenen Trainingszeiten. Auch Trainingsfahrten rund um das Fahrerlager oder den gesamten Veranstaltungsort sind nicht gestattet.
  9. Jedes Team erhält für die Einrichtung der Box eine abgesteckte Parzelle (3,5 x 3,5 Meter größere Zelte können nicht berücksichtigt werden), in welcher sich aus Sicherheitsgründen nur Teammitglieder und der Teamchef aufhalten dürfen. Die Einrichtung (Pavillon o.ä.) muss jedes Team selbst organisieren. Um die Umwelt nicht zu verschmutzen, muss jedes Team in seiner Parzelle über den gesamten Boxenbereich eine ölfeste Plane auslegen. Bei Zuwiderhandlung droht die Disqualifikation. Die Box ist wieder so zu verlassen, wie sie vorgefunden wurde (sauber)! Der angefallene Müll muss selbst entsorgt werden. Jedes Team muss über einen Feuerlöscher verfügen, ein kleiner Autofeuerlöscher ist ausreichend.
  10. Jedes Team hat dafür zu sorgen, dass das Mofa keine umweltverschmutzenden Flüssigkeiten (Benzin, Öl etc.) verliert. Bei Nichtbeachtung droht Disqualifikation.
  11. Reparaturen dürfen nur im Fahrerlager an der Box vorgenommen werden. Das Betanken, Nachfüllen oder Austauschen von Betriebsstoffen ist nur in der Box zulässig.
  12. Der Rennleitung sowie den Helfern ist strikt Folge zu leisten. Jegliche Arten von Protesten werden nicht angenommen.
  13. Mit der Unterschrift auf der Anmeldung werden die Ausschreibung, das Reglement und der Haftungsausschluss akzeptiert.
  14. Alle Teams sollten den Spaß an der Veranstaltung vor alles andere stellen und sich dementsprechend auf dem Gelände verhalten.
  15. Alle Fahrzeuge müssen nach Zieleinlauf direkt im Parc Fermè abgestellt werden. Es dürfen keinerlei Änderungen an den Fahrzeugen vorgenommen werden. Jeder Teilnehmer hat das Parc Fermè umgehend zu verlassen. Nach Rennende wird an den Mofas der Plätze 1-3 jeder Rennklasse eine Hubraumkontrolle durchgeführt.
  16. Jeder Teilnehmer (Fahrer und Mechaniker) muss an der Fahrerbesprechung teilnehmen.
  17. Ein Fahrer kann nur in einem Rennteam und ein Rennteam nur in einer Rennklasse an den Start gehen

 

Wichtiger Hinweis!

Wir empfehlen allen Fahrern dringend, Stiefel bzw. festes Schuhwerk zum Schutz gegen Verbrennungen am Auspuff bzw. Verletzungen durch die Kette zu tragen. Außerdem sollte Schutzkleidung und/oder Protektoren getragen werden.